RESTAURIERUNGSKONZEPTE
Für die Erstellung konkreter, objektgebundener Restaurierungskonzepte stehen wir in enger Kollaboration und Diskussion mit zuständigen Denkmalpflegern, Naturwissenschaftlern und Kunsthistorikern.
So können wir für individuelle Fragestellungen und Probleme spezifische Lösungen bieten. Unsere Werkstatt und unser Team verfügen über ein breites Spektrum an Techniken, Verfahren und Ausstattung, stets bereit, sich weiterzubilden und neue Methoden zu entwickeln. So können wir garantieren, das vielfältige Anforderungsprofil denkmalpflegerischer Arbeiten abdecken zu können. Unsere zahlreichen Kollaborationen haben sich stets als fruchtbringend erwiesen. Hingewiesen sei z. B. auf die erste „bleilose Bleiverglasung“, die wiederum durch ein Projekt der Denkmalpflege im Rahmen einer ganzscheibigen Doublierung initiiert wurde.
Gern beraten wir bereits im Rahmen von Vorplanungen an Ort und Stelle, zeigen Möglichkeiten anhand umfangreicher Archivmaterialien auf und fertigen entsprechende unverbindliche Angebote, einschließlich fotografischer Dokumentation und gutachterlicher Stellungnahme. Unser Leistungsspektrum reicht von kleineren Reparatur- und Nachdichtungsarbeiten bis hin zu umfangreichen Großprojekten.
Die ethischen Grundsätze
Uns ist die Erhaltung und Pflege von historischen Glasmalereien ein sehr großes Anliegen. Oberste Priorität bei der Restaurierung hat das Original und die umfassende Konservierung der Originalsubstanz.
Unsere Restauratoren sind in ihren ethischen Grundsätzen der Charta von Venedig und den Richtlinien des Corpus Medii Aevi verpflichtet. Um noch effizienter die Anforderungen der sich stark verändernden Bedingungen im Bereich der Denkmalpflege und Restaurierung erfüllen zu können, wurde eine eigens spezialisierte Abteilung für die Restaurierung historischer Glasmalereien aufgebaut und dafür ein Team von akademischen Restauratoren und Glasmalern eingestellt.
Netzwerke
Mit dem Aufbau dieser neuen Abteilung hat sich ein Netzwerk von Partnerschaften und Kooperationen entwickelt, das das Unternehmen in die Lage versetzt, maßgeschneiderte Komplettlösungen im Rahmen fortschrittlicher, modernster Techniken und neuesten Erkenntnissen anzubieten. Dabei spielt natürlich auch die Ausrüstung mit modernsten Geräten eine große Rolle.
UNSER TEAM
Weiterbildung und Publikationen
Die Ausbildung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter ist uns ein wichtiges und persönliches Anliegen. Durch die Teilnahme und aktive Mitwirkung an restauratorischen Fachtagungen, aber auch an Forschungsprojekten werden unsere Mitarbeiter stetig weitergebildet und sind so über den aktuellen Forschungsstand in der Glasrestaurierung informiert. Das Erstellen von Fachvorträge und Fachpublikationen über unsere Arbeiten sind fixer Bestandteil des restauratorischen Werkstattalltages.