Wir stellen uns vor

"Glasmalerei" als kunstvoller Fensterschmuck für sakrale und profane Bauten existiert seit über tausend Jahren. Glasmalerei bedeutet sowohl "Malen auf Glas" als auch "Malen mit Glas"; im letzteren Falle finden statt Öl- und Aquarellfarben farbige Gläser Verwendung. Keine noch so teure Naturfarbe vermag die unvergleichliche Transparenz und Leuchtkraft sonnendurchfluteter Glasfenster zu überbieten.

Wir sind ein Familienbetrieb, geleitet nun schon in dritter und vierter Generation, inzwischen seit über 100 Jahren. Unsere Werkstatt hat sich neben der Bewahrung, Pflege und Verfeinerung alter Kunsthandwerkstraditionen im Sakral- und Profanbereich auch den ausgefallenen, innovativen Techniken der heutigen Zeit verschrieben. Und getreu unserer Maxime "Plus Ultra" gehen wir immer wieder gern einen oder auch mehrere Schritte weiter und experimentieren für Sie.

Dabei experimentieren und forschen wir nicht nur aus Begeisterung, sondern auch mit Erfolg: Gemeinsame Projekte mit verschiedenen namhaften Forschungsinstituten zu Themen wie Silikatforschung oder Photovoltaik sprechen für sich. Weil die Anforderungen an Glasgestaltung und deren Möglichkeiten sich laufend verändern und entwickeln, erweitern und modernisieren wir auch kontinuierlich die Ausstattung unserer Werkstätten mit hochmoderner Einrichtung und auf technisch aktuellstem Stand.

Neben der Umsetzung umfangreicher neuer Kirchenfensterprojekte nach Entwürfen namhafter Künstler nimmt die Restaurierung bestehender historischer Fenster breiten Raum ein. Neuanfertigungen gehen inzwischen in alle Teile der Welt - England, Schottland, USA, Kanada, Indonesien, China, Taiwan, Korea etc.

Als außerordentlich bedeutende Restaurierungsarbeiten unserer Werkstatt gelten - beispielsweise - der Altenberger Dom, die Kathedralen von Sevilla, Girona und Chartres.

"Glasmalerei" - das ist Faszination pur. Tauchen Sie auf den nachfolgenden Seiten ein in die Vielfalt von Kunst, Licht, leuchtender Farben, Tradition und Moderne.

News

Unsere Glasmalerei ist heute nicht mehr nur Ausführungswerkstatt. Sie sieht sich auch in der Verantwortung, Partnerschaften zwischen Künstlern, Architekten, Technikern, Bauherrn und Nutzern zu vermitteln und die nicht zuletzt auch polemische, weil zukunftsoffene Diskussion über neue Wege der architekturgebundenen Glasgestaltung zu fördern und selbst zu initiieren.

Unter dem Stichwort "News" weisen wir auf jene temporären Ereignisse, Foren, Workshops, Ausstellungen, Wettbewerbe usw. hin, die diesem Ziel dienen.

Craft Hub International Exhibition

Investigating Craft Practices Across Europe

Die Ausstellung zeigt die Bandbreite des europäischen Handwerks. Bei den Ausstellungsstücken wird ein Fokus auf Innovation, Kulturerbe und Nachhaltigkeit gelegt. Es werden Arbeiten aus Ton, Glas, Metall, Holz und Textilien präsentiert. Als lokalen Fokus werden Glasarbeiten aus ganz Deutschland gezeigt.

Die Ausstellung wird vom 05.05.23 bis zum 19.05.23 Montag bis Freitag (nicht am Feiertag) von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu besichtigen sein. Weitere Infos zum Projekt finden Sie unter News

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.